Skip to content
  • DE
  • EN
  • Raumeinfach Einfach.
  • Umgebungecht Echt.
  • Kücheehrlich Ehrlich.
  • Gast Seinerleben Erleben.
  • KompaktBuchen. Kontakt. Anreise.
  • DE
  • EN
Umgebung
echt Echt.
  • Philosophie
  • Geschichte
  • Umgebung
Menu
  • Philosophie
  • Geschichte
  • Umgebung

Jahrhunderte – Historie-Schloss                   

Geschich­te

Jahrhunderte – Historie-Schloss                   

Es war einmal ​

Einfach, mal durch die Gemäuer spazieren.
Echt, wir sind 777 Jahre alt.
Ehrlich, man entdeckt immer wieder Neues.
Erleben, Sie echte Schlossatmosphäre.

  • Schloss
    Geschichte
Downlaods

Die wichtigsten Eckpunkte der
Geschichte von Schloss Wartensee

Das hoch über dem Bodensee gelegene Schloss – die Wart am See – ist Zeuge einer bewegten baulichen Vergangenheit. Seine heutige Gestalt ist stark geprägt von seinen früheren Eigentümern und deren gesellschaftlichen Beziehungen. Im Besonderen trifft dies auf die Familien Blarer von Wartensee zu, die als Schlosseigner von 1377 bis 1719 die Burg zum dreifachen Wohnsitz ausbauten, sowie den englischen Komponisten Robert Lucas Pearsall de Willsbridge, dessen Sohn von 1843 bis 1853 die überalterten Gebäulichkeiten zum heutigen repräsentativen Schloss neugotischer Erscheinung umgestaltete.

2020777 Jahre Schloss Wartensee

Einfach. Ehrlich. Echt. Erleben.
Das Wartensee lädt zum Schlossfest ein.

Hotel der Möglichkeiten2013

Der Ingenieur Urs Räbsamen wird neuer Besitzer des Schloss Wartensee und führt das Schloss seither als Hotel der Möglichkeiten.

2011Schliessung des Begegnungszentrums

Mitte Dezember schliesst das Tagungs- und Begegnungszentrum seine Tore.

Ein neuer Westtrakt 2008

Umnutzung und Umgestaltung des Ateliers als Turmlounge, Erneuerung der Einrichtung und künstlerische Gestaltung der Schlosskapelle, Umgestaltung der Gästezimmer im Westtrakt.

2007Zertifiziert und Ausgezeichnet

Umgestaltung der Gästezimmer im Ost- und Mitteltrakt. Erneuerung der Brandschutz-zertifizierung durch das Schweizerische Institut zur Förderung der Sicherheit. Erneute Auszeichnung mit dem Qualitäts-Gütesiegel Stufe ll von Schweiz Tourismus. Auszeichnung durch Gastrosuisse mit der Hotelzertifizierung „Hot 3C garni“.

Schlosspark Zertifizierung2004

Brandschutzzertifizierung durch das Schweizerische Institut zur Förderung der Sicherheit. Der Schlosspark wird durch die Stiftung Natur und Wirtschaft als Naturpark zertifiziert.

2003Qualitätsgütesiegel

Zweite Stufe des Qualitäts-Gütesiegels für den Schweizer Tourismus.

Die Beliebteste Tagungsstätte2002

Erster Platz bei der Wahl zur beliebtesten Tagungsstätte des Jahres.

2000Auszeichnung Schweizer Tourismus

Erste Stufe des Qualitätgütesigel für den Schweizer Tourismus.

Tagungs- und Begegnungszentrum1984

Das Schloss ging in den Besitz der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen
über. Sie hat die Gebäulichkeiten in den Jahren 1994-1996 durch eine grosszügige Renovation
den neuzeitlichen Bedürfnissen eines Tagungs- und Begegnungszentrums angepasst und die
Betriebsführung einer Stiftung übertragen.

1955Heimstätte und Bildungshaus

wurde die Liegenschaft nach vielen Besitzerwechseln vom Verein Ostschweizerische Evangelische Heimstätte Schloss Wartensee gekauft und als Bildungshaus genutzt.

Baron Robert Lucas Pearsall 1843

Der englische Baron Robert Lucas Pearsall de Willsbridge, Ritter des Ordens von St. Johann von Jerusalem, die Liegenschaft. Sohn Robert Lucas gestaltete nach dem Tod des Vaters die mittelalterliche Burganlage zum heutigen Schloss mit neugotischer Prägung um. Auch die Parkanlage stammt aus jener Epoche.

1757Verkauf ans Kloster St.Gallen

Das Kloster St. Gallen kauft einem privaten Besitzer das Schloss für 12’000 Gulden ab.

Hochzeiten1377

In diesem Jahr heirateten zwei Erbtöchter von Wartensee die beiden Brüder Walter und Diethelm
von Blarer aus St. Gallen. Walter und Klara wurden die Stammeltern der Familie Blarer von
Wartensee, in dessen Besitz die Schlossgüter bis 1719 blieben.

1243Heinrich von Wartensee

wurde der westliche Turm von Ritter Heinrich von Wartensee als Wohnturm erbaut.
Im Schloss
  • Tagung
  • Firmenanlässe
  • Heiraten
  • Feste
  • Schloss Mieten
Gäste Info
  • Buchen
  • Öffnungszeiten
  • Anreise
  • Region
Aktuelles
  • Schlosszeit
  • Facebook
  • Instagram
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kontakt

Schloss Wartensee
Wartensee 1
9404 Rorschacherberg

  • +41 71 858 73 73
  • schloss@wartensee.ch

Schloss Wartensee©2021